Fasten

Fastenablauf

Der Tagesplan ist abhängig von den Teilnehmerwünschen, der Jahreszeit und der Wetterlage. Das folgende Grundgerüst kann sich daher leicht verändern.

Anreisetag
Bis 17.00 Uhr Ankunft und Begrüßung
18.00 Uhr Tee und „Begrüßungscocktail“
18.30 Uhr Fasteneinführung, Yoga, anschließend ein kleiner Spaziergang, um den Fastenort kennen zu lernen

Erster bis letzter Fastentag
08.00 Uhr Morgentee, Austausch in der Morgenrunde
08.45 bis 10.00 Uhr Yoga, draußen und drinnen
11.00 – ca. 15.00 Uhr Wanderung
15.00 – 17.00 Uhr Leberwickel, jede für sich auf dem Zimmer
17.00 Uhr Fastensuppe, Tee, Ingwerwasser
17.30 bis 19.00 Uhr Yoga, Meditation, Gespräche
20.00 Uhr Abendveranstaltung

Abreisetag

08:00 Morgenrunde und Auswertung, anschließend Morgenyoga draußen

09:30 Uhr Fastenbrechen, Kursende und Verabschiedung

Alle Angebote sind freiwillig, kein Dogma.

Vorkenntnisse (Fasten, Yoga, Meditation) sind nicht erforderlich.

Es wird immer genug Zeit für Gespräche geben, für Gesundheits- und Ernährungsfragen, Erfahrungsaustausch usw.
Auch für individuelle Interessen wie Sauna, Massagen oder Thermalbadbesuch ist genug Zeit eingeplant.

Tee, Ingwerwasser, Fastensuppe, ggf. Kräuter-Smoothies und ein leckeres Gericht zum Fastenbrechen sind in den Preisen enthalten. Wir verwenden vorwiegend Ayurvedische Tees und Tees von unserem Partner „Bombastus“.
In Schmilka nutzen wir außerdem das hauseigene Grander- Wasser.

Koffer packen

Was solltest Du mitbringen?
Neben Eurer Tagesbekleidung, Kultur- und Schlafutensilien sollten sich auch folgende Dinge im Koffer befinden:

  • Wärmflasche
  • Wecker
  • Thermoskanne
  • Irrigator
  • ggf. Reisewasserkocher

Für Yoga und Medition:

  • Bequeme Bekleidung
  • Warme Socken
  • Hausschuhe
  • Yogamatte (bequem und rutschfest)
  • ggf. Sitzkissen

Für die Wanderung:

  • Feste Wanderschuhe
  • Wetterfeste Jacke evtl. auch Hose
  • Wettergerechte Kopfbedeckung
  • Kleiner Rucksack
  • Walkingstöcke (falls vorhanden)

Noch eine Empfehlung:

Rizinusöl und Glaubersalz werden als Hilfsmittel zur Darmentleerung bereitgestellt. Es ist aber sinnvoll, die Entleerung zusätzlich mit Einläufen zu unterstützen. Dazu bitte einen Klistierbehälter (Irrigator) mitbringen (in jeder Apotheke erhältlich).

Handy und Laptop könnt Ihr auch gern mitbringen, am Sonntag ausschalten und am Freitag wieder an (das kann aber jeder selbst entscheiden).